Zum Inhalt springen

Reinvent Social Platforms

In Kooperation mit dem SWR X Lab und Mastodon

Du findest, ausgehend von journalistischen Herausforderungen im Umgang mit sozialen Plattformen, neue Lösungsansätze im Umfeld von Mastodon & Co. und entwickelst funktionierende Prototypen. Dazu arbeitest du mit drei weiteren Expert:innen im Rahmen eines 6-monatigen Stipendiums jeweils an einem definierten Thema.

Quick Facts

Förderung

10.000 €

Ort

Remote / München

Umfang

Mindestens 15 Stunden pro Woche, flexible Einteilung

Dauer

6 Monate

Aufgaben

Desktop-Recherche, Field & User Research, Konzeption/Umsetzung/Vertestung von (nicht-) technischen Prototypen (erste MVP’s, Mockkups, Demonstratoren oder Click Dummies), öffentliche Präsentation und Verschriftlichung der Arbeitsergebnisse (Abschlussbericht)

Sprache

Deutsch

Fellowship in Kooperation mit dem SWR X Lab und Mastodon

Das Programm ist in das Future of News Fellowship eingebettet und kombiniert Einzel- und Gruppen-Coachings, Workshops und Austauschpunkte mit den anderen Expert:innen im Fellowship. Das Fellowship fördert Vielfalt und ist offen für Menschen jeden Geschlechts, Alters, jeder Erfahrungsstufe sowie unterschiedlichster beruflicher und soziodemografischer Hintergründe.

Reinvent Social Platforms – die Challenges

Onboarding leicht gemacht

Nutzer:innen für das Fediverse gewinnen
Wie kann die Registrierung und der Einstieg in alternative Social-Media-Plattformen wie Mastodon & Co. so gestaltet werden, dass sie intuitiv, niedrigschwellig und attraktiv für neue Nutzer:innen sind – insbesondere für das ARD-Publikum? Welche UI/UX-Lösungen könnten helfen, Einstiegshürden abzubauen?

Journalismus-gerechte Algorithmen

Empfehlungssysteme für das Fediverse
Wie könnte ein Algorithmus auf unabhängigen sozialen Plattformen aussehen, der journalistische Werte wie Vielfalt, Transparenz und Relevanz in den Vordergrund stellt? Welche Mechanismen könnten genutzt werden, um Inhalte fair und ohne kommerziellen Druck zu empfehlen?

Demokratische Moderation als USP

Wie kann Moderation zur Stärke werden?
Wie können dezentrale Plattformen demokratie-freundliche Moderationsansätze entwickeln und als Alleinstellungsmerkmal nutzen? Welche technischen oder kommunikativen Ansätze ermöglichen es, Diskussionen konstruktiv zu halten, ohne toxische Dynamiken zu fördern?

Fediverse mit ARD-Login

Wie können wir das verbinden?
Wie könnte ein öffentlich-rechtlicher Login für das Fediverse aussehen? Welche technischen und rechtlichen Herausforderungen gibt es? Und wie kann sichergestellt werden, dass dieser Login für Nutzer:innen einen echten Mehrwert bietet, ohne das dezentrale Prinzip zu untergraben?

Lokale Communities als Motor

Wie sieht Lokaljournalismus im Fediverse aus?
Welche Chancen bietet das Fediverse für lokaljournalistische Inhalte? Wie können regionale ARD-Angebote dezentrale Plattformen nutzen, um Communities aufzubauen, Engagement zu fördern und neue Zielgruppen zu erreichen?

Das Fediverse massentauglich machen

Wie nutzen wir Köpfe & Prototypen?
Welche Ansätze braucht es, um das Fediverse für die breite Masse attraktiver zu machen? Welche bestehenden Formate oder bekannten Köpfe könnten genutzt werden, um die Plattform sichtbarer und relevanter zu machen? Welche konkreten Prototypen könnten zeigen, wie ein massentaugliches Angebot im Fediverse aussehen könnte?

Timeline

14.04.2025, 23:59 Uhr CET

Bewerbungsfrist

Bis spätestens 18.04.2025

Bekanntgabe Zu-/Absagen

05.05.2025

Kickoff des Fellowships

22.10. bis 24.10.2025

Präsenztreffen, Abschluss in München

Coaches

Masiar Emanuel Nashat

Angelika Goll

Jens Springmann

Workshop-Inhalte

Projektvision

Zielbild, Impact, Meilensteine

User Research

Methoden, Zielgruppen, Prototyping, Testing

Go-to-Market

Zielgruppe, Ansprache, Rollout, Marketing

Für technische Entwickler:innen

Zusätzlicher Support bei technischen Fragen, Herausforderungen und Entscheidungen durch Tech Coach Martin Brüggemann

Du willst Teil des Fellowships sein?

Dann bewirb dich jetzt bis zum 14.04.2025 (23:59 Uhr CET). Finde neue Lösungsansätze für soziale Plattformen und entwickle mit anderen Expert:innen funktionierende Prototypen.

Jetzt bewerben

Kontakt

Mate Raspovic

Group Lead R&D Programs