Start up Knowledge | 09.08.2023
Marktlücke finden – Mit Strategie zur lukrativen Geschäftsidee
Um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und sich am Markt zu behaupten, muss das Rad nicht neu erfunden, aber innovativ genutzt werden. Es genügt, mit einer Geschäftsidee eine Nische zu besetzen oder etwas anzubieten, das in dieser Form noch nicht existiert, aber eine reale Nachfrage bedient. In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Strategien zum Finden einer Marktlücke und verraten dir auch, nach welchen Kriterien du Marktlücken bewerten und so vermeintliche von echten Marktlücken unterscheiden kannst.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist eine Marktlücke?
2. Sechs Strategien, um eine Marktlücke zu finden
2.1. Brainstorming
2.2. Pain Spotting
2.3. Positionierungskreuz
2.4. Copycat-Strategie
2.5. Blue-Ocean-Strategie
2.6. Digitalisierungsstrategie
3. Hot or not? Marktlücken bewerten
4. Vorteile von Marktlücken für Startups
5. Zukunftstrends: Marktlücke finden im Jahr 2023
6. Beispiele für Unternehmen, die in Marktlücken gestartet sind
7. Mut zur (Markt-)Lücke - Das Rezept für langfristigen unternehmerischen Erfolg
8. Die häufigsten Fragen zum Thema Marktlücke
Was ist eine Marktlücke?
Eine Marktlücke (oft auch als Synonym für Marktnische verwendet) ist ein Bereich innerhalb eines Marktes, in dem ein vorhandener Bedarf nicht oder nicht ausreichend durch bestehende Produkte oder Dienstleistungen befriedigt wird. Das bedeutet, dass Konsument:innen ein bestimmtes Produkt wünschen, es aber noch kein entsprechendes Angebot gibt. Unternehmen haben die Möglichkeit, diese Lücke durch neue, innovative Produkte, Services oder Geschäftsmodelle zu schließen.
Das Finden einer Marktlücke kann für ein Unternehmen sehr profitabel sein, da es als erstes seiner Art auf dem Markt den sogenannten Pioniergewinn einstreicht. Allerdings ist es oft eine Herausforderung, echte Marktlücken zu identifizieren.
Auch Einzelpersonen können Marktlücken identifizieren und besetzen. Im Media Lab Bayern werden zum Beispiel immer wieder Medienschaffende im R&D Fellowship gefördert, die Marktlücken in der Medienbranche entdecken und mit einer Lösung besetzen. So zum Beispiel Bastian Hosan mit seinen Journalismus-Tool History Canvas oder Barbara Maas mit ihrer Lösung für einen empathischen Journalismus.
6 Strategien, um eine Marktlücke zu finden
Um in einem Nischenmarkt durchzustarten, wählst du deine Geschäftsidee entweder nach einem bestimmten Thema aus, für das du dich begeisterst. Oder du richtest dein Nischenprodukt ganz auf deine Zielgruppe und deren Vorstellungen und Probleme aus. Im Folgenden findest du 6 Strategien zur Unterstützung bei der Suche nach einer Marktlücke.
1. Brainstorming
Das Brainstorming ist ein erster Ausgangspunkt für die Suche nach einer Marktlücke. Allein oder in der Gruppe können neue Geschäftsideen gesammelt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, auch „verrückte" Ideen sind ausdrücklich erlaubt. Ziel ist es, möglichst viele Ideen zu generieren und diese am Ende einem Realitätscheck zu unterziehen.
2. Pain Spotting
Niemand leidet gerne oder schleppt Probleme mit sich herum. Diesen Umstand macht sich das sogenannte „Pain Spotting“ zunutze. Dabei werden Schmerzpunkte oder Bedürfnisse einer bestimmten Gruppe, die bisher nicht oder nur unzureichend befriedigt wurden, identifiziert. Frage doch mal deine Freunde oder deine Familie, was sie in letzter Zeit privat oder im Beruf richtig geärgert hat oder mit welchen Problemen sie gerade zu kämpfen haben.
Man kann auch die Diskussionen bestimmter Zielgruppen verfolgen und daraus lukrative Geschäftsideen entwickeln. Soziale Medien wie Facebook & Co. bieten die Möglichkeit, sich entsprechenden Interessengruppen anzuschließen und herauszufinden, welche Fragen, Probleme und Wünsche diese haben. Vielleicht liefert diese kleine Marktforschung den Grundstein für dein zukünftiges Business.
Ein Beispiel für eine Marktlücke durch Pain Spotting: Das Startup Audivio hat ein Tool entwickelt, das mittels Datenanalyse aus stundenlangen Live-Streams die Highlights herausfiltert. Content Creators können so ihre Streaming-Inhalte weiterverbreiten, was vorher nicht in diesem Maße möglich war. Dieser Wunsch stammt von Twitch-Streamer:innen und wurde von den Gründern von Audivio mit ihrem Unternehmen erfüllt. Mehr über die Geschichte und das Geschäftsmodell von Audivio erfährst Du im Artikel „Medientrends: Der Switch zu Twitch“.
3. Positionierungskreuz
Eine weitere Strategie bei der Identifizierung einer Marktlücke ist das Positionierungskreuz. Es untersucht grafisch die Wahrnehmung eines Produkts in Bezug auf gewisse Produktattribute, die für die Kundschaft wichtig sind. So kann man potenzielle Marktlücken finden. Schmuck kann beispielsweise über die Aspekte handgefertigte Unikate (einzigartig bis limitiert) und ethisch vertretbare Materialien (Fairtrade bis recycelt) positioniert werden. Als Founder eines Schmuckunternehmens wäre das im Positionierungskreuz rechts oben anzusiedeln.
Die Konkurrenz konzentriert sich größtenteils auf maschinell gefertigte Massenware ohne besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Chance für das nachhaltige Schmuckunternehmen besteht darin, sich durch individuelle, handgefertigte Schmuckstücke aus ethisch -vertretbaren Materialien zu positionieren und damit einzigartige und nachhaltige Alternativen anzubieten.
4. Copycat-Strategie
Auch wenn die Copycat-Strategie in der Startup-Szene kontrovers diskutiert wird, bietet sie interessante Möglichkeiten. Wer viel reist, sollte beim nächsten Besuch in einem anderen Land nach Geschäftsmodellen in der gewünschten Branche suchen, die dort bereits etabliert, im eigenen Land aber noch fremd sind. Möglicherweise findet das Konzept auch auf dem heimischen Markt genügend zahlungskräftige Interessent:innen. Dabei ist es wichtig, das Urheberrecht im Auge zu behalten und die Idee gegebenenfalls zu adaptieren.
Ein Beispiel für eine Marktlücke durch Anwendung der Copycat-Strategie: Das Unternehmen Gorillas hat mit seinem Lebensmittel-Lieferservice die Geschäftsmodelle erfolgreicher Vorbilder aus der Türkei (Getir) und den USA (goPuff) kopiert und damit eine Marktlücke in Deutschland geschlossen.
Auch in der Medienbranche wird die Copycat-Strategie immer wieder angewandt. Viele etablierte Medienunternehmen schauen auf Newsrooms, wie etwa die New York Times oder die Washington Post. Beide gelten als Pioniere, wenn es um neue Subscriptionmodelle geht. Zeichnet sich ein Erfolg ab, ziehen andere Medienunternehmen meist nach. EIn weiteres Beispiel aus der Medienbranche für eine erfolgreiche Copycat-Strategie ist das Startup Articly. Die Gründer hatten im Ausland das Angebot für vertonte Zeitungsartikel entdeckt und auf den deutschen Markt übertragen.
5. Blue-Ocean-Strategie
Bei der Blue-Ocean-Strategie geht es darum, einen neuen Markt zu erschließen, den die Kundschaft noch nicht kennt. Diese Methode des strategischen Managements erfordert echte Innovationen, aber auch kleine Veränderungen können dazu beitragen, eine Marktlücke zu schließen. So schuf beispielsweise die Einführung des ersten Automobils im Jahr 1886 durch Carl Benz einen völlig neuen Markt, der vorher nicht existierte.
6. Digitalisierungsstrategie
Eine Marktlücke kann auch durch die Digitalisierung von Geschäftsideen entstehen. Dabei muss nicht das gesamte Angebot digital zur Verfügung gestellt werden, sondern es können auch nur einzelne Prozesse (zum Beispiel die Terminbuchung) oder Zwischenschritte digital abgebildet werden und so das Kundenerlebnis verbessern.
Nachdem eine mögliche Marktlücke identifiziert wurde, ist es auch wichtig herauszufinden, warum diese Lücke noch nicht geschlossen wurde. Nicht immer kann eine vermeintliche Marktlücke von einem Unternehmen besetzt werden. Nachfolgend ein Überblick über gängige Bewertungskriterien.
Nachfrage:
Eine gründliche Untersuchung des tatsächlichen Bedarfs und der Nachfrage nach dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung ist unerlässlich. Marktanalysen und Befragungen der potenziellen Kundschaftpotenzieller Kund:innen sollen die Frage beantworten: Besteht ein ausreichendes Kaufinteresse und Potenzial für eine rentable Marktnische? Denn schließlich muss genug Umsatz erwirtschaftet werden, um die Kosten zu decken.
Wettbewerb:
Im Hinblick auf den Wettbewerb wird eine Analyse des ausgewählten Marktes vorgenommen, um festzustellen, ob es bereits Unternehmen mit ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen gibt. Wichtig dabei: Wie stark ist der Wettbewerb und gibt es differenzierende Faktoren, die einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz den Konkurrent:innen bieten?
Innovationspotenzial:
Auch das Innovationspotenzial der Geschäftsidee ist sorgfältig zu prüfen. Eine einzigartige und innovative Idee, die einen Mehrwert gegenüber bestehenden Lösungen bietet, hat bessere Chancen, erfolgreich zu sein und langfristig am Markt zu bestehen.
Wirtschaftlichkeit:
Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit der Geschäftsidee? Hier müssen die finanziellen Aspekte der gefundenen Marktlücke berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass genügend Potenzial für den Aufbau eines profitablen Unternehmens vorhanden ist. Darüber hinaus sollten die erforderlichen Ressourcen, das technologische Know-how und mögliche rechtliche oder regulatorische Hindernisse bewertet werden.
Markttrends:
Nicht zuletzt ist es wichtig, die aktuellen Markttrends zu analysieren und mögliche zukünftige Trends zu finden.
Vorteile von Marktlücken für Startups
Die Nutzung einer Marktlücke bringt einem Unternehmen langfristig Vorteile. Es steigert seinen Umsatz erheblich, da es eine bisher ungedeckte Nachfrage befriedigt. Die Zielgruppe, die für das Angebot empfänglich ist, wird zur treuen Kundschaft und sorgt für wiederkehrende Einnahmen. Eine Marktlücke zu nutzen, ermöglicht es zudem, neue Zielgruppen zu erschließen, die bisher von den bestehenden Angeboten nicht angesprochen wurden. Indem ein Unternehmen als erstes in eine Marktnische eindringt, verschafft es sich einen Wettbewerbsvorteil. Es erreicht eine herausragende Marktposition, bevor die Konkurrenz mit eigenen Produkten oder Dienstleistungen reagieren kann.
Zukunftstrends: Marktlücke finden im Jahr 2023
Marktlücken entstehen oft als Folge technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Das zeigt sich in vielen Bereichen, wie zum Beispiel der Veränderung des Medienkonsums. Hier einige Trends, die 2023 und in Zukunft zu neuen Marktlücken für Startups führen können:
Veränderung | Chance |
Künstliche Intelligenz, IoT & Co. | Fortschritte in Bereichen wie der künstlichen Intelligenz und dem Internet der Dinge (IOT) bieten Potenzial für neue Geschäftsideen und innovative Produkte. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, können Marktlücken schließen und neue Märkte erobern. |
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein | Mit dem steigenden Umweltbewusstsein der Verbraucher:innen entstehen Marktlücken für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Startups, die umweltfreundliche Lösungen anbieten, können von diesem Trend profitieren und eine wachsende Kundschaft ansprechen. Green Film oder Green Production in den Medien sind zum Beispiel zwei Bereiche, die aktuell auf dem Vormarsch sind. |
Demografischer Wandel | Die alternde Bevölkerung und die Bedürfnisse älterer Menschen schaffen Marktlücken für Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Mobilität und Medien. Unternehmen, die auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingehen, haben die Chance, lukrative Marktnischen zu besetzen. |
Digitalisierung | Die fortschreitende Digitalisierung und der sich verändernde Medienkonsum eröffnen neue Möglichkeiten für innovative Lösungen. Marktlücken können bei der Integration von Online- und Offline-Erlebnissen, personalisiertem Service für die Kundschaft oder der Vereinfachung von Prozessen entstehen. |
Beispiele für Unternehmen, die in Marktlücken gestartet sind
Es gibt zahlreiche Beispiele von Unternehmen, die Marktlücken zu ihrem Vorteil genutzt haben. Neben den bereits oben genannten Beispielen werden hier zwei weitere Erfolgsgeschichten vorgestellt.
Netflix füllte eine Marktlücke im Videomarkt und begann als Unternehmen, das DVDs per Post verschickte. Damals waren Videotheken sehr beliebt, aber Netflix bot einen bequemen und kostengünstigen DVD-Versandservice. Später entwickelte sich das Unternehmen zum Pionier des Video-Streaming-Dienstes, der heute weltweit führend ist.
Spotify hat den Musikmarkt revolutioniert, da es einen einfachen und legalen Zugang zu einer Musikdatenbank mit Millionen von Songs über das Internet ermöglicht. Vor Spotify war das illegale Herunterladen von Musik weit verbreitet. Das Unternehmen hat erfolgreich eine Marktlücke geschlossen, indem es sich die steigende Internetnutzung und den Wunsch der Menschen nach bequemem Musikkonsum zunutze gemacht hat.
Mut zur (Markt-)Lücke – Das Rezept für langfristigen unternehmerischen Erfolg
Die vorgestellten Strategien bieten wertvolle Ansätze, um potenziell lukrative Marktlücken zu entdecken. Ob Brainstorming, Identifizierung von Schmerzpunkten, Positionierungskreuz und Co. – jede Methode kann helfen, eine Nische zu finden, die bisher nur unzureichend bedient wird. Dabei ist es wichtig, Nachfrage, Wettbewerb, Innovationspotenzial und Wirtschaftlichkeit sorgfältig abzuwägen. Erfolgreiche Beispiele wie Netflix und Spotify zeigen, dass das Erkennen und Nutzen einer Marktlücke durch mutige Gründer und Gründerinnen den Weg zu langfristigem Erfolg ebnet.
Fragen und Antworten
Wie finde ich eine Marktlücke?
Eine Marktlücke kann durch eine Analyse des Marktes und der Bedürfnisse der Zielgruppe ermittelt werden. Es ist von besonderer Bedeutung, auf Veränderungen im Marktumfeld, unerfüllte Bedürfnisse, Trends und technologische Entwicklungen zu achten, die neue Absatzchancen eröffnen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Marktlücke und einer Marktnische?
Eine Marktlücke bezeichnet die Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten, die bisher auf dem Markt fehlt, zum Beispiel aufgrund innovativer Ideen oder regionaler Unterversorgung.
Eine Marktnische hingegen bedeutet, sich auf einen bestimmten Bereich oder eine Zielgruppe zu konzentrieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die gezielte Fokussierung können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt und ein treuer Kundenstamm aufgebaut werden.
Was sind die langfristigen Vorteile von Marktlücken für Unternehmen?
Werden Marktlücken erkannt und genutzt, bringt dies für ein Unternehmen in der Regel langfristige Vorteile. Dies umfasst die Steigerung des Umsatzes durch die Befriedigung unerfüllter Bedürfnisse, die Gewinnung neuer Zielgruppen, die Stärkung der Marktposition und die Schaffung eines Wettbewerbsvorsprung.
Kann ich nur mit einer Marktlücke erfolgreich sein?
Um erfolgreich zu sein, muss man nicht unbedingt eine Marktlücke finden. Es gibt auch andere Erfolgsstrategien, wie zum Beispiel die Verbesserung bestehender Produkte oder Dienstleistungen, die Differenzierung durch Kundenservice oder die Fokussierung auf bestimmte Marktsegmente. Eine Marktlücke zu finden und zu nutzen, kann jedoch zusätzliche Chancen eröffnen und das Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile erhöhen.
Welche Faktoren spielen bei der Bewertung einer Marktlücke eine Rolle?
Bei der Bewertung einer Marktlücke spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören die Nachfrage nach dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung, das Vorhandensein von Wettbewerber:innen und Differenzierungsfaktoren, das Innovationspotenzial der Geschäftsidee, die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit sowie die Analyse aktueller Markttrends und möglicher zukünftiger Entwicklungen.