Zum Inhalt springen

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.

Podcast-Folgen

Staffel 1 | Folge #16 | 03.28.2025

Audio-Innovation auf dem Media Lab Innovation Festival

Auf dem Media Lab Innovation Festival 2025 klärten das Hype Institut und der Medienpodcast "This is Media Now" live die Audio-Zukunft.

54min
Staffel 1 | Folge #15 | 02.04.2025

DeepSeek, DeepSeek und DeepSeek

Das Hype Institut startet ins Jahr 2025 und in den letzten Wochen ist viel passiert – besonders war es aber der Launch des LLM-Modells von…

27min
Staffel 1 | Folge #14 | 12.16.2024

Es wAIhnachtet sehr

Die letzte Folge vor den Weihnachtsferien! Bevor Johannes und Christian das Jahr ausklingen lassen, reden sie noch einmal über ein paar spannende…

39min
Staffel 1 | Folge #13 | 10.02.2024

KI im Medienhaus: Was wirklich funktioniert (ft. Lena Jakat)

Johannes und Christian betrachten den KI-Hype ja primär aus einer theoretischen Ecke. Höchste Zeit, mal mit einer Praktikerin zu sprechen! Und…

34min
Staffel 1 | Folge #12 | 08.21.2024

Spiegel und Perplexity, KI-Geschäftsmodelle, Wahlkampf

Spoiler: Auch in dieser Folge geht es hauptsächlich im KI - In der Haupturlaubszeit steht vieles still, aber das nicht. Das Hype Institut spricht…

41min
Staffel 1 | Folge #11 | 06.21.2024

KI-Rants, Reuters Report, Media Innovation Festival

Der Hype ist zurück! In dieser Folge analysieren die Hosts einen viralen KI-Rant, versuchen, aus Apples VR-Strategie schlau zu werden, sprechen…

43min
Staffel 1 | Folge #10 | 05.24.2024

Scarlett Johansson, AGI, Moonshots

Es ist wieder Hype-Zeit! In dieser Folge sprechen Christian und Johannes über Scarlett Johansson, über GPT-4o, die Entwicklung von OpenAI…

42min
Staffel 1 | Folge #9 | 03.22.2024

KI-Probleme, SXSW, TikTok-Verbot

Das Hype Institut ist zurück, natürlich wieder mit KI – aber wenigstens mit einem ungewöhnlichen Aufhänger. Außerdem gehts ein bisschen um die…

39min
Staffel 1 | Folge #8 | 01.25.2024

Der "State of Innovation"-Report

Einige haben es vielleicht schon gesehen: Das Media Lab hat sich den "State of Innovation" im Medienbereich angeschaut - und einen Report dazu…

30min
Staffel 1 | Folge #7 | 01.25.2024

Dark Pattern bei Threads, NYT vs. OpenAI und Spatial Computing

2024 – we're so back! Das Hype Institut startet ins Jahr mit ein paar komplett subjektiven Beobachtungen zu Metas Threads-Strategie, mit der…

40min
Staffel 1 | Folge #6 | 12.14.2023

Frohe Botschaften: Die Hype-Institut-Weihnachtsfolge

Es ist nicht alles Metaverse: Einige Medientrends findet das Hype Institut sogar unironisch gut. Und weil Weihnachten ist, gibts eine ganze Folge…

50min
Staffel 1 | Folge #5 | 11.23.2023

Ein bisschen KI, Zukunft bei der BBC, ActivityPub und ein echt guter Talk

Sam Altman, GPTs, die BBC, ActivityPub, Evan Shapiro und sogar ein bisschen Web3.

44min
Staffel 1 | Folge #4 | 10.19.2023

KI-Hype, Medienvertrauen und die Frage, was eigentlich das Internet ist

KI & Model Collapse, Medienvertrauen in Deutschland, The Platform Formerly Known as Twitter.

36min
Staffel 1 | Folge #3 | 08.07.2023

Springers KI, multiple Reporte und Threads

Der Reuters Report 2023, Instagram Threads, Springers KI-Entlassungen, Streiks und ein KI-Report.

44min

Weitere Podcasts

Innovation Minutes

In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.

Media for Peace

Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…

malwiedersprechen

In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…