Herausforderungen des Kriegsjournalismus
Beschreibung
Staffel 4 | Folge #4 | 11.11.2024Krisenjournalismus und Kriegsberichterstattung sind in den vergangenen Jahren intensiver und unverzichtbarer geworden. Im Gespräch ist Kriegs- und Krisenreporterin Sophie von der Tann und spricht über die einzigartigen Herausforderungen und ethischen Fragen in diesem Metier.
Weitere Folgen

Future Journalism: Neue Perspektiven gegen Nachrichtenmüdigkeit
In dieser Folge geht es um Future Journalism – ein Ansatz der gegen Nachrichtenmüdigkeit wirken könnte. Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin…

Deepfake-Jagd: Faktencheck mit KI
Deepfakes in Bildern, Videos und Audioformaten werden immer schwerer zu entlarven. Neuraforge, eine fortschrittliche KI, schafft Abhilfe, indem…
Weitere Podcasts vom Media Lab
malwiedersprechen
In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…
Media for Peace
Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…
Hype Institut
Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.