Zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht

Warum hypen wir ChatGPT?

Beschreibung

Staffel 1 | Folge #2 | 08.02.2023

Warum hat ChatGPT KI-Anwendungen populär gemacht? Die renommierte Forscherin und Buchautorin Gemma Milne aus Edinburgh erklärt, wie die Marketingmasche hinter ChatGPT aussieht und warum gerade diese KI-Anwendung so viel Aufmerksamkeit generiert.

"ChatGPT hat den Diskurs verändert. Früher wurde KI kritischer betrachtet"

Die Autorin von "Smoke and Mirrors," hat sich mit den Hintergründen und Auswirkungen von Hypes auseinandergesetzt, und setzt Impulse, damit die Medienbranche hinterfragt, warum sie tut, was sie tut. Wer profitiert eigentlich von der Aufmerksamkeit und wie können Medienschaffende angstfrei und konstruktiv mit der KI-Welle umgehen?

Mehr zu Gemma Milne: https://www.gemmamilne.co.uk/

Das Interview ist auf Englisch im Originalton zu hören.

Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf Media Lab Bayern und schreib uns!

Weitere Podcasts vom Media Lab

malwiedersprechen

In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…

Media for Peace

Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.