Journalismus im Super-Wahljahr
Beschreibung
Staffel 3 | Folge #4 | 05.23.2024Für deutsche Medienunternehmen stehen die Europawahl, drei Landtagswahlen und der US-Wahl im Jahr 2024 im Fokus. Doch wie gelingt eine gute Berichterstattung? Journalismus sollte viel stärker wie bisher hinterfragen, welche Narrative er bedient, meint Anette Dowideit, Stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Im Januar 2024 veröffentlichte das gemeinnützige Medienunternehmen den "Geheimplan gegen Deutschland". Die Investigativrecherche hatte zur Folge, dass deutschlandweit Millionen Menschen auf der Straße für Demokratie protestierten.
In dieser Folge spricht die Host Sabrina Harper mit Anette Dowideit über die Zeit nach der Publikation und die kommenden Herausforderungen im Journalismus. Welchen Stellenwert hat Journalismus, wenn auf der ganzen Welt wichtige Wahlen anstehen und wie spiegelt sich das im Selbstverständnis von Journalist:innen wider?
Weitere Folgen

BIPOC in den Medien
Der Radiomoderator Reece Moore gewann als erste Schwarze Person den Deutschen Radiopreis für Bester Moderation im Herbst 2023. In dieser Folge…

The Power of Podcasts
Podcasts haben sich in der Medienbranche etabliert. Ob Talk Format, True Crime oder Stories - nach dem großen Hype konsolidiert und etabliert sich…
Weitere Podcasts vom Media Lab
malwiedersprechen
In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…
Media for Peace
Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…
Hype Institut
Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.