Schafft Big-Tech die Medienbranche ab?
Beschreibung
Staffel 2 | Folge #1 | 12.12.2023Welche Folgen hat die Dominanz von Tech-Konzernen und was bedeutet das für Medienunternehmen und alle, die Medieninhalte produzieren? Martin Andree ist Digital-Experte und forscht zur Macht von Big Tech. Für ihn steht fest: Durch den Einfluss der großen Digitalplayer würde nicht nur die Medienbranche leiden, sondern komplett abgeschafft. Zwar gibt es viele Möglichkeiten im Internet, aber Medienplattformen werden zum "Friedhof".
„Wir sitzen alle im selben Boot, denn wir werden von denselben Mechanismen um die Früchte unserer Arbeit betrogen.“
Weitere Folgen

Erlösmodelle mit KI
Wie kann KI (Künstliche Intelligenz) für neue und alte Erlösmodelle eingesetzt werden und wie wird das bei Gruner&Jahr umgesetzt? Das erklärt…

Nachhaltigkeit bei RTL Deutschland
Wie unterstützen sich Crossmedia, Sustainability und Diversity gegenseitig und warum gibt es bei RTL Deutschland dafür eine eigene Abteilung? Das…
Weitere Podcasts vom Media Lab
malwiedersprechen
In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…
Media for Peace
Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…
Hype Institut
Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.