malwiedersprechen
In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können.
Ein Gemeinschaftsprojekt von The What If, der Deutschen Journalistenschule (DJS) und dem Media Lab Bayern.

Podcast-Folgen

Sollte Journalismus marginalisierte Gruppen sichtbar machen?
Wie gendergerecht ist die Medienbranche und wie gelingt mehr Diversität im deutschsprachigen Raum und im Jemen? In dieser Episode diskutieren…

Sind Journalist*innen immer im Einsatz?
Journalismus ist kein Beruf sondern eine Berufung. Ist das eine zeitgemäße Einstellung, als Journalist:in immer im Einsatz zu sein? In dieser…

Ist KI eine große Chance für den Journalismus?
In dieser Folge sprechen Anne-Bärbel Köhle (Chefredakteurin, Wort & Bild Verlag) und Jonas Wagner (Politikredakteur, FAZ) darüber wie KI bei…

Sind journalistische Inhalte auf Social Media sinnvoll?
Diskutiert wird, ob Social Media den Journalismus fördert oder verwässert. Es geht um ethische Fragen, den Einfluss auf Konsument:innen und…

Dürfen Journalist*innen aktivistisch sein?
Dirk von Gehlen (SZ) und Jörg Schallenberg (BILD) diskutieren, ob und wann Journalist:innen aktivistisch sein dürfen. Moses "Ras" Mutabaruka,…
Weitere Podcasts
Media for Peace
Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…
Innovation Minutes
In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.
Hype Institut
Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.