Zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht

Journalistische Berichterstattung im und über den Nah-Ost-Konflikt

Beschreibung

Staffel 1 | Folge #15 | 11.22.2023

Inwiefern wirkt Journalismus deeskalierend in innerpolitische Debatten hinein? Der Libanon ist vom Gaza-Konflikt betroffen und der Krieg in Israel wirkt auch in die Nachbarstaaten hinein. In dieser Folge spricht Sabrina Harper mit Prof. Dr. Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München über die Rolle von Journalismus in Kriegsgebieten.

Stephan Stetter hat selbst in Israel gelebt und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Nahen Osten. Im Podcast ordnet er die nationale und internationale Berichterstattung über die Geschehnisse seit dem Angriff am 7. Oktober 2023 ein und gibt einen Ausblick, in welchem Maße Medien (de-)eskalierend Einfluss nehmen. "Viele gehen mit vorgefertigten Vorstellungen in die Berichterstattung"

Im zweiten Interview beschreibt Media for Peace Fellow Timour Chafik den Ansatz der Design Fiction. Mit dieser Methode können Debattenräume geschaffen werden: „Design Fiction ist nicht dafür da Probleme zu lösen, sondern sie zu finden.“ In einem Diskussionsraum kommen dabei Teilnehmende unterschiedlichster Meinung und Hintergründe zusammen und denken über eine gemeinsame Zukunft nach, das sei hilfreicher, als über die Vergangenheit zu sprechen. Ziel dabei: Ideen und Perspektiven aufzeigen und in den öffentlichen Diskurs tragen: „Erst durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit werden Geschichten konstruktiv, facettenreich und lassen sich medienübergreifend gestalten.“

Weitere Podcasts vom Media Lab

malwiedersprechen

In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.

Innovation Minutes

In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.