Framing im Journalismus
Beschreibung
Staffel 1 | Folge #9 | 05.18.2023Im Journalismus werden Storys in verschiedene Rahmen gesetzt, das sogenannte Framing. Dieser Rahmen wirkt sich auf die Wahrnehmung aus. Wie geht der Journalismus verantwortlich mit Framing um und kann Framing zur Friedensförderung in Konfliktzonen beitragen?
"Konstruktives Framing ist im Breaking-News-Cycle zu leise"
Timour Chafik, Journalist und Gründer von Studio Monaco
"Framing kann Verhaltensweisen beeinflussen"
Prof. Dr. Ines Engelmann, Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
Weitere Folgen

Lokaljournalismus und Behind the Scence
Alicia Fricke managed das Programm Media for Peace - was Behind the Scenes so läuft und welche beeindruckenden Momente ihr bisher auf dieser…

Social Media: Journalistisches Tool mit Impact?
Eine wissenschaftliche Auswertung kommt zu dem Ergebnis, dass Tweets für die Mobilisierung vor Protesten eingesetzt werden. Journalist*innen…
Weitere Podcasts vom Media Lab
malwiedersprechen
In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…
Hype Institut
Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.
Innovation Minutes
In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.