Love at Foresight
Mit Flexibilität, Kreativität und vorausschauendem Denken gestaltest du die Medienlandschaft von morgen und machst dein Medium krisenfest. Entdecke die Trends und Strategien, die Medien für die Zukunft wappnen.

Themen
- Future of News: Trends und Herausforderungen
- Smarte Change-Management-Taktiken
- Agile Entscheidungsfindung für Redaktionen
- Vision des Medienhauses der Zukunft
- Future Foresight
Breakfast Taco Delivery
Impuls: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 19.03.2025
Raum: Audimax
Uhrzeit: 12:15 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Media-Lab-Chefin Lina Timm ist seit ein paar Tagen von der SXSW, in Austin, Texas zurück. Für alle, die zuhause geblieben sind, teilt sie hier ihre wichtigsten Eindrücke und Learnings von einer der einflussreichsten Digitalkonferenzen der Welt.
Expert*in

Lina Timm
CEO at Medien.Bayern
Lina Timm ist die Gründerin und Geschäftsführerin des Media Lab Bayern, einem Inkubator für neue Ideen im digitalen Journalismus. Zuvor schrieb Lina für Magazine wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und die ZEIT und arbeitete als Videojournalistin für Formate, die auf ARTE oder Prosieben liefen. Sie studierte Germanistik, Medienwissenschaften und Soziologie in Hamburg und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München.
Innovation jenseits des Methoden-Hypes
Ausgebucht!
Workshop: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 19.03.2025
Raum: Seminarraum 4
Uhrzeit: 12:30 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
In diesem Workshop verbinden Johannes Klingebiel (Media Lab Bayern), Daniel Stolz und Vanessa Wormer (SWR X Lab) Innovations-Insights aus Theorie und Praxis mit deinen eigenen Erfahrungen. Wir zeigen, welche Rolle die oft unsichtbaren Strukturen einer Organisation für Innovation spielen. Und gemeinsam überlegen wir, wie du diese Erkenntnisse für deine tägliche Arbeit nutzen kannst.
Das nimmst du mit:
- Ein neuer Blick auf organisatorische "Hindernisse"
- Praktische Ansätze wie "Stewardship" und andere taktische Tools
- Zeit zum Austausch und Reflektieren
Am Ende hast du konkrete Ideen, wie du deine Innovationsprojekte anders angehen kannst. Keine Trendmethoden oder Zauberformeln, aber handfeste Denkanstöße für deinen Arbeitsalltag. Für alle, die Innovation in ihren Organisationen vorantreiben – egal ob Führungskraft oder Projektmanager:in.
Was sollen Teilnehmende mitbringen:
/
Expert*in

Vanessa Wormer
Head of SWR X Lab
Vanessa Wormer leitet das Innovationslabor des Südwestrundfunks, das SWR X Lab. Ihr Team entwickelt gemeinsam mit den Redaktionen in der ARD neue digitale Produkte wie das Chatbot-basierte „Tatort Game“ oder das Debattenformat „Mixtalk“ auf Twitch.

Daniel Stolz
Senior Innovation Manager SWR X Lab

Johannes Klingebiel
Research & Design Manager Media Lab Bayern
Johannes Klingebiel arbeitet als Research und Design Manager für das Media Lab Bayern. Davor war er fünf Jahre als Designer und Researcher im Innovationsteam der Süddeutschen Zeitung tätig. Nebenbei schreibt er Newsletter und Zines über Technologie, das Internet und deren Auswirkungen.
Macht Marke - Wie Kreative Zukunft gestalten
Ausgebucht!
Workshop: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 19.03.2025
Raum: Seminarraum 4
Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
Marke ist eine Macht. Und Marke können, nein sollten wir alle machen. Dirk von Gehlen, vielfacher Buchautor und Director Think-Tank am SZ-Institut, und Lucas von Gwinner, langjähriger Markenberater (u.a. für Finanztip, DerFreitag, DER SPIEGEL) sowie Leiter Marketing und Digital bei Finstral – einem der führenden Fensterhersteller Europas, haben ein Buch dazu geschrieben. Darin zeigen sie wie Marke ganz konkret und praktisch zum Werkzeug für Change und Transformation wird. In ihrem Workshop geht es um Marke als Werkzeug der Kreativen, um Unternehmungen nicht einfach zu verwalten, sondern ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Wer diese Superkraft für sich nutzen möchte, ist hier richtig.
Das nimmst du mit:
- Wie mächtig Marke ist
- Wie jeder Marke machen kann
- Wie Marke zum Treiber der Transformation wird
Was sollen Teilnehmende mitbringen:
- Wacher Geist.
- Lust auf Zukunft.
- Gute Laune.
Expert*in

Dirk von Gehlen
Director Think Tank @ SZ-Institut
Dirk von Gehlen ist Journalist, Autor und Digitalstratege. Er ist Direktor des SZ-Instituts und schreibt ins Internet, unter anderem in seinem Blog und dem Newsletter "Digitale Notizen". Als Autor hat er unter anderem über Memes ("Meme- Muster digitaler Kommuniktation"), Kreativität ("Anleitung zum (un)kreativsein") oder, zusammen mit Lucas von Gwinner, über Marken geschrieben ("Macht Marke! Wie Kreative Zukunft gestalten"). Zusammen mit Lucas verwandelt er das Markenbuch auf dem Media Lab Innovation Festival in einen Workshop
Lucas von Gwinner
Leiter Marketing und Digital · Markenberater · Autor Finstral
Lucas wollte schon mit 16 Markenberater werden. Duales BWL-Studium bei Interbrand. Dann bei führenden Markenberatungen für BMW, Loewe, DeTeMedien etc. sowie frei für Personio, PEIQ, Finanztip, SPIEGEL u.a. Heute bei Finstral, einem der führenden Fensterhersteller in Europa. Nebenberuflich weiter Berater.
Innovationen brauchen eine Community – 100 Tage MP Innovations
Impuls: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 20.03.2025
Raum: Audimax
Uhrzeit: 10:15 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
In den ersten 100 Tagen der Main-Post Innovation Community entstand ein dynamisches Netzwerk aus über 40 kreativen Köpfen aus allen Abteilungen. Innerhalb kürzester Zeit wurden 25 Ideen eingereicht, sechs davon in einem Pitch vorgestellt. Drei dieser Ideen durchlaufen nun einen maßgeschneiderten Design Thinking Prozess, um als MVPs weiterentwickelt zu werden. Dieser Vortrag zeigt, wie aus kreativen Impulsen echte Innovation entsteht – und warum eine Community die Geheimzutat für potenziellen Erfolg ist. Einblicke, die zeigen, wie Innovation im Medienhaus funktionieren kann.
Expert*in

Christian Papay
Leiter Innovationen & Beteiligungen Mediengruppe Main-Post
Christian J. Papay baut seit Oktober 2024 als Leiter das Innovationsmanagement der Mediengruppe Main-Post auf. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Medienmanagement, der Gründung eines erfolgreichen News-Start-ups und Expertise in digitaler B2B-Vermarktung treibt er digitale Geschäftsfelder voran.
Die meisten Strategien sind Scheiße! Wie entwickle ich eine gute Strategie?
Ausgebucht!
Workshop: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 20.03.2025
Raum: Kino 2
Uhrzeit: 10:30 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
Der Journalismus steht vor krassen Herausforderungen! Als Wächter unserer Demokratie brauchen wir funktionierende Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Problem: Die meisten Strategien scheitern und die meisten Medienschaffenden sind nicht dafür ausgebildet, gute Strategien zu entwickeln. Dieser Vortrag entschlüsselt die Mechanismen hinter guten und schlechten Strategien. Medienexperte und Stratege Mate Raspovic führt durch die wichtigen Schritte der Strategieentwicklung und teilt seine Best Practices für eine bessere Strategieentwicklung im Journalismus.
Das nimmst du mit:
/
Was sollen Teilnehmende mitbringen:
/
Expert*in

Mate Raspovic
Group Lead R&D beim Media Lab Bayern
Mate leitet das R&D Team im Media Lab Bayern. Sein Team ist spezialisiert auf Förderprogramme für Medienhäuser. Das neueste Programm „Strategie Sparring“ hilft Führungskräften dabei, bessere Strategien zu entwickeln. Mate ist Strategie-Nerd, Speaker und betreibt den Newsletter "Innovation is Boring“.
Liquid Content | Bestehende Inhalte mit KI zu neuem Leben erwecken
Ausgebucht!
Workshop: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 20.03.2025
Raum: Seminarraum 1
Uhrzeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
Wir haben gelernt, Content als statisch zu betrachten. Wir erstellen ihn, veröffentlichen ihn und dann existiert er einfach so. Aber was, wenn das die falsche Denkweise ist?
Entdecke, wie KI deine Content-Schätze multimedial transformiert. :newstime (Seven.One Entertainment) und ARTICLY zeigen, wie beispielsweise aus Nachrichteninhalten personalisierte WhatsApp-Sprachnachrichten entstehen können.
Im Workshop lernst du das Konzept des "Liquid Content" kennen und wendest KI-Werkzeuge direkt an, um eigene Audio-Formate aus bestehendem Material zu entwickeln. Denn: KI-Content ist nur so gut wie der redaktionelle Content dahinter.
Das nimmst du mit:
- KI-Agenten
- Liquid Content
- Audio
Was sollen Teilnehmende mitbringen:
- Laptop mit Internetzugang
- eigenen "Content" (z. B. Artikel, Newsletter, Meeting Notes, E-Mails etc.), den man transformieren möchte
Expert*in

Lukas Paetzmann
Co-Founder & CEO @ ARTICLY
Als Mitbegründer und CEO von ARTICLY ist Lukas Paetzmann ein führender Innovator in der digitalen Medienlandschaft. Nach seiner Tätigkeit bei Google in Dublin hat er sich dem Audio-Journalismus verschrieben und entwickelt seit mehreren Jahren KI-Audio Lösungen für Medienschaffende.

Wolf Weimer
Co-Founder @ ARTICLY
Wolf Weimer ist der Gründer des KI-Audio-Startups ARTICLY. Der Ex-PwC-Manager unterstützt u.a. Regionalverlage dabei bestehende Inhalte in automatisierte Podcasts zu verwandeln. Er sicherte sich einen Deal bei 'Die Höhle der Löwen', ist 'Forbes 30 Under 30' und Digital-Kopf des Jahres 2023.
Von Feeds zu Communities: Wie man Konsument:innen im Zeitalter von Dark Social erreicht
Impuls: Love at Foresight (Strategy & Foresight)
Tag: 20.03.2025
Raum: Audimax
Uhrzeit: 16:15 -16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Mit der zunehmenden Beliebtheit von TikTok und anderen Video-Plattformen verwandeln sich soziale Medien immer mehr in Entertainment-Kanäle, während sich Gespräche und Interaktionen in private Räume wie Messenger, Community-Hubs und geschlossene Gruppen verlagern. Diese Ära des "Dark Social" erfordert ein Umdenken: User suchen Authentizität, Mehrwert und Zugehörigkeit statt klassischem Hochglanz-Marketing. Marken müssen Inhalte schaffen, die geteilt werden wollen, und flexibel auf Community-Trends reagieren, um relevant zu bleiben. Der Impulsvortrag „Von Feeds zu Communities“ zeigt erste Strategien auf, um in dieser sich verändernden digitalen Landschaft erfolgreich zu bestehen.
Expert*in

Simone Jocham
Group Head Innovation @ Mediaplus Germany
Seit 2017 berät Simone Mediaplus-Kund:innen zu Trends im Marketing, Popkultur und Kommunikationsthemen. Ihr Fokus liegt neben Innovationsprojekten, kreativen Medialösungen und Gaming auch darauf, was die Communities von morgen antreibt und wie sich neue Plattformen zur Markenkommunikation eignen.
Andere Themen gefällig?
Hier findest du alle Themen des Media Lab Innovation Festival 2025 im Überblick.