Zum Inhalt springen

Software

Relevante Startups und Projekte

Atopia
Atopia ermöglicht es VR-Nutzern, von zu Hause aus Kunst und Kultur der Welt auf aufregende, neue Weise zu erkunden, und Kreativen, auf einfache Weise hochwertige 3D-Erlebnisse zu…
BlueBottle
BlueBottle ist ein Produktionstool für E-Sports Content, das mittels Echtzeit-Erfassung von Low Level Daten ein besseres Zuschauererlebnis ermöglicht. Bessere Datenaggregation und…
Neuraforge
Durch generative KI ist die Glaubwürdigkeit von Nachrichten und medialen Inhalten gefährdet. Mit KI-gestützter Software gibt Neuraforge seinen Nutzer:innen die Möglichkeit,…
PHONT
PHONT erweckt Untertitel zum Leben. Durch KI und innovatives Design will PHONT Immersion und Inklusion für potenziell zig Millionen Untertitel-Nutzer:innen auf ein nächstes Level…
Valid
Valid ermöglicht Medienunternehmen ihre Inhalte zu schützen und sicher und einfach zu lizenzieren. Dies gewährleistet die Authentizität von Inhalten und fördert die Transparenz…
Promptmage
PromptMage ist ein Software-Framework, das die Entwicklung von KI-Systemen vereinfacht und beschleunigt. Es löst die komplexen Herausforderungen im Entwicklungsprozess von…
Exar
EXAR ist ein Technologie-Anbieter, der mit Hilfe von KI und 3D-Technologie immersive, interaktive Erlebnisse erschafft. Konkret überbrückt EXAR die Verbindung zwischen…
Footprint Intelligence
Die Medien- und Digitalbranche produzieren vergleichbar viel C02 wie die gesamte Luftfahrtindustrie. Doch das Ermitteln der Nachhaltigkeit in der Branche, sowie die Regulatorik…
Penemue
Digitale Plattformen sind kein Safe Space. Insbesondere Journalist:innen, Politiker:innen, Sportler:innen und Creator:innen sind tagtäglich von digitaler Hassrede betroffen.…
gutfeel
Gutfeel ist eine Marktforschungsplattform, die es Marken ermöglicht, die GenZ besser zu verstehen. Unternehmen können mit gutfeel ein Panel aus dieser Altersklasse in ihre…
Loyalift
Ununterbrochen wird über Marken und Produkte im Netz diskutiert. Doch wie und an welchen Stellen werden Call-to-Actions platziert? Wie interagieren Nutzer:innen? Wie werden…

Relevante Podcasts

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.