Rolling in the Reach
Lerne, wie du Vertrauen schaffst, deine Audience gezielt ansprichst und die Sichtbarkeit deiner Inhalte ausbaust.

Themen
- Verifikation & Trust
- Umgang mit Deep Fakes und KI-gestützte Verifikation
- Daten gegen Datenschutz: Wo zieht man die Grenze?
- Repräsentation und Next-Gen User Research
Live-Podcast-Crossover: "This is Media Now" und das "Hype Institut" klären die Audio-Zukunft
Live-Podcast mit Publikumsbeteiligung
Tag: 19.03.2025
Raum: TBD
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Ein Live-Podcast mit Publikumsbeteiligung: Die Podcasts "This is Media Now" und "Hype Institut" kommen zusammen, um die neuesten Hypes und Entwicklungen im Audio-Bereich zu besprechen: Von Smart Speakern zu synthetischen Stimmen - immer mit einem freien Mikrofon fürs Publikum! Ihr arbeitet im Audio-Bereich und beschäftigt euch mit der Zukunft? Dann seid ihr hier richtig!
Das nimmst du mit:
- Wie KI die Audio-Branche verändert
- Warum Augmented Reality viel auditiver werden sollte
- Was eigentlich aus dem Hype um Smart Speaker geworden ist
Was sollen Teilnehmende mitbringen:
- Lust, auf die Bühne zu kommen und in ein Mikrofon zu sprechen
Expert*in

Christian Simon
Senior Manager Research & Strategy | Media Lab Bayern
Christian beschäftigt sich im Media Lab Bayern damit, die Medienbranche und ihre Entwicklungen im Blick zu behalten und berät Kolleg:innen & Startups zu Innovationsthemen. Außerdem betreut er das Future of News Fellowship, in dem innovative Talente Zukunftsthemen erforschen.

Lukas Schöne
Industry Expert Audio | Medien.Bayern GmbH
Lukas arbeitet beim MedienNetzwerk Bayern als Branchenexperte für Audio und steht im permaneten Austausch mit der Branche. Er kuratiert die Audio-Panel bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN und den Lokalrundfunktagen, moderiert Medien-Events und ist Host des Podcasts "This is Media NOW".
Konzeption einer personalisierten News-App
Workshop: Research
Tag: 19.03.2025
Raum: TBD
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Verbesserung der Nutzererfahrung bei News-Apps. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer*innen Konzeptideen für eine personalisierte News-App zusammentragen und entwickeln, um sie am Ende gemeinsam für alle zu dokumentieren. Die Leitfragen des Workshops lauten: „Wie sähe eine News-App aus, die deinen Bedürfnissen entspricht? Wie möchtest du gerne tagesaktuellen News und Infos erhalten?“. Als Workshop-Methoden kommen User-Needs-Modelle und ein Design Thinking-Ansatz, in dem sich die Workshop-Teilnehmer*innen gegenseitig interviewen, zum Einsatz. Dabei sollen die Kernbedürfnisse der News-Nutzung identifiziert werden.
Das nimmst du mit:
- Konzeption
- Nutzerbedürfnisse
- News-Apps
Expert*in

Prof. Dr. Konrad Scherfer
Medienwissenschaftler an der TH Köln
Prof. Dr. Konrad Scherfer, Jahrgang 1969, ist Medienwissenschaftler. Seit 2003 lehrt er an der TH Köln in den Studiengängen Online-Redaktion sowie Markt- und Medienforschung. Zuvor war er Online-Redakteur beim SWR. Seine Schwerpunkte sind Usability, Webwissenschaft, Benchmarkinganalysen.
50 Ideen in 5 Minuten? Durch Blödelei zum Millionenformat
Workshop: User Research
Tag: 20.03.2025
Raum: TBD
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Hier lernst du, wie dir nie die Ideen ausgehen und wie aus ersten Gedanken Schritt für Schritt richtig gute Ideen werden. Lena und Nils verraten dir ihre 11 Kreativitäts-Hacks, die das TikTok-Format #fraglena auf dem Kanal @terrax erfolgreich gemacht haben. Du kannst das auch!
Das nimmst du mit:
- Für die eine richtig gute Idee, braucht es viele "nicht richtig gute" Ideen. Und richtig schlechte auch – deswegen: Mut.
- Das Verständnis, wie unser Gehirn tickt und welche Startup Tools deine Kreativität fördern.
- KI Tools können helfen, aber sie werden nicht eure Lieblings-Hacks sein.
Expert*in

Lena Paul
Content Creatorin für TikTok #terrax #fraglena
Lena kennt man vielleicht aus dem Format #FragLena vom Terra X-TikTok-Kanal. Dazu arbeitet sie als Wissenschafts-Journalistin auch hinter der Kamera und produziert Wissen in kurz und verständlich.
Nils Otte
Head of Digital Content Bilderfest
Nils Otte hat nie aufgehört Fragen zu stellen und ist vielleicht so Head of Digital Content bei Bilderfest geworden. Seine Leidenschaft brennt für die Entwicklung junger Wissensformate für u.a. "funk" und "Terra X TikTok".
Andere Themen gefällig?
Hier findest du alle Themen des Media Lab Innovation Festival 2025 im Überblick.