#12 KI im konstruktiven Journalismus
Episode Description
Staffel 1 | Folge #12 | 10.19.2023Um Künstliche Intelligenz (KI) kommt man im Journalismus nicht mehr herum. Besonders spannend ist der Einsatz für den deeskalierenden Journalismus. Ob als Sparringspartner, zum Perspektivenwechsel oder als Monitoringsystem für die Qualität der konstruktiven Berichterstattung – KI kann dabei eine große Unterstützung sein, aber man muss wissen, wie.
Für Christina Elmer, Professorin für digitalen Journalismus von der TU Dortmund, ist eine reflektierte Auseinandersetzung mit KI im Journalismus essentiell: „Das Vertrauen der Gesellschaft in den Journalismus darf nicht verspielt werden.“
Radka Pudilova, Fellow im Media for Peace Projekt, berichtet über den Einsatz von KI bei der Entwicklung des Prototypen „What if“: „We are still all trying to figure out the ethic guidelines of the use of AI“.
Publikationen auf die sich Aussagen von Radka Pudilova beziehen: https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2023
More episodes

#13 Empathie im Journalismus
Empathie ist in der Berichterstattung über sensible Themen eine wichtige journalistische Fähigkeit. Doch wie sie eine professionelle Empathie aus?…

#11 Was braucht Journalismus in Krisengebieten?
Journalismus in Krisengebieten kann zur Befriedung oder Eskalation beitragen. Doch wie kann Journalismus seriös und dennoch deeskalierend wirken?…