#8 Social Media: Journalistisches Tool mit Impact?
Episode Description
Staffel 1 | Folge #8 | 05.02.2023Eine wissenschaftliche Auswertung kommt zu dem Ergebnis, dass Tweets für die Mobilisierung vor Protesten eingesetzt werden. Journalist*innen nutzen soziale Plattformen, um in den Dialog zu treten und um News trotz Informationsblockaden zugänglich zu machen. Die Rolle von Social Media in Krisen- und Kriegsgebieten ist breit aufgestellt.
“Soziale Medien haben die Taliban schon benutzt, um ihre Machtübernahme vorzubereiten …”
Dr. Annika Sehl, Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
“Social Media can defend freedom of press…”
Musa Aziz, Project Manager aus Afghanistan mit journalistischer Expertise
More episodes

#9 Framing im Journalismus
Im Journalismus werden Storys in verschiedene Rahmen gesetzt, das sogenannte Framing. Dieser Rahmen wirkt sich auf die Wahrnehmung aus. Wie geht…

#7 Qualität in der Medienberichterstattung
Wie wird Qualität in den Medien definiert und welchen Effekt hat die Qualität in der Berichterstattung? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge…